13.09.2019, 16:14
15.08.2020, 13:09
![]()
26.11.2022, 00:09
![]() Hallo ihr Lieben, im Rahmen eines Gesuche-Events haben wir kürzlich unsere Gesuche-Area komplett aufgeräumt. Unsere User*innen haben anschließend wieder eine Menge neuer magischer Gesuche aus dem Hut gezaubert und die Area wieder reichlich befüllt. Neugierig geworden? Dann schaut doch gern mal rein! Liebe Grüße Julia aus dem H4W
26.11.2022, 00:10
Tagesprophet
01. - 11. DEZEMBER 2024 | Nr. 335-345 | Einzelpreis: 5 Knuts
Aktuelles× 08.12.2024
Ungesicherte Waffe löst Massenpanik aus
Auf dem Campus in Queensferry sterben drei Menschen
Am Morgen des 6. Dezember 2024 löste sich ein Schuss aus einer ungesicherten Muggel-Schusswaffe auf dem Campus der Universität Queensferry. Bei der darauffolgenden Massenpanik verloren drei Menschen ihr Leben.
Die Waffe, welche den ersten Schuss gegen 9.30 Uhr abfeuerte, war nach Angaben der Ermittler in der Tasche eines Studenten mitgeführt worden. Warum sich der Schuss mitten auf dem Campus löste und die nachfolgenden Ereignisse verursachte, ist bislang noch nicht bekannt. Laut Zeugenaussagen gerieten anwesende Studierende in Panik, da sie einen Angriff der Jäger hinter dem Knall vermuteten. In einer daraus folgenden Kettenreaktion an Ereignissen, setzten die Studierenden und Professoren ihre Zauberstäbe und Waffen ein, um sich und andere vor der Bedrohung zu schützen. Da das Apparieren auf dem Campus nicht möglich ist, strömten die Anwesenden auf die Ausgänge der Universität zu, um sich in Sicherheit zu bringen. Neben zahlreichen, teils schwerverletzten Studenten muss die Zauberergemeinschaft den Tod von drei Zauberern und Hexen beklagen. Seit der Schwarzmarkt für Waffen deutlich an Zuwachs gewinnt, plädieren immer mehr Zauberer und Hexen der Sicherheitsbranchen dafür, die Verwahrung und Nutzung von Waffen in den Fokus des allgemeinen Interesses zu rücken. Laut Vogel ist dem Ministerium nicht bekannt, wie viele Haushalte tatsächlich über Schusswaffen verfügen, noch ob die Besitzer solcher Waffen sich ihrer Verwantwortung tatsächlich bewusst sind. Sie appelliert daher an alle Hexen und Zauberer, die sich eine solche Waffe als Schutz angeschafft haben: Setzen Sie sich mit der Waffe auseinander und verwahren sie so sorgsam wie Ihren Zauberstab. POLITIK × 02.12.2024
Proteste in der magischen Welt
Unmut wegen der Sicherheitsmaßnahmen in Hogwarts breitet sich aus
![]()
Am Freitag, den 29.11.2024, fanden Lehrer in Hogwarts die Unterrichtsräume größtenteils leer auf.
Einige Schüler versammelten sich während der Unterrichtszeiten am See auf den Ländereien, um lautstark zu verkünden, was ihnen an den Sicherheitsmaßnahmen nicht gefällt. Vereinzelt gab es Schülergruppen, die nur Verständnislosigkeit für diese Proteste übrig hatten. Auch an den verschiedenen Orten in der magischen Welt trafen sich Hexen und Zauberer, um zu demonstrieren. Die Stimmen waren laut und wollten erreichen, dass die Sicherheitsmaßnahmen um Hogwarts fallen gelassen werden. Allerdings waren an diesem Tag auch deutliche Gegenstimmen zu hören. Besorgte Eltern und Befürworter der Sicherheitsmaßnahmen konnten den Aufruhr nicht verstehen. Queensferry war einer der Orte, an dem auch außerhalb von Hogwarts eine nicht angemeldete Demonstration abgehalten wurde. Diese verlief nicht ohne Zwischenfälle und musste am Mittag durch das MSP aufgelöst werden. Auslöser war der Einsatz von Stinkbomben und Unruhen unter den Demonstranten. Die Jäger stellen nach wie vor eine ernstzunehmende Bedrohung dar. Das oberste Ziel des Ministeriums ist es, die magische Gesellschaft vor ihnen zu schützen. Dafür ist es wichtig, sich an die Sicherheitsmaßnahmen zu halten, mit denen der Schutz der schwächsten und ebenso wichtigsten Mitglieder unserer Gemeinschaft sichergestellt werden kann. Aktuelles × 07.12.2024
Wenning zur Schulleitung ernannt
Großinquisitorin leitet nun Hogwarts
Am 5. Dezember 2024 verkündete das Ministerium die Ernennung von Agnes Wenning zur Schulleiterin von Hogwarts. Damit füllt sie eine der wichtigsten Funktionsstellen der Schule, die seit dem Tod von Steven Reckett im August unbesetzt ist. Somit führt erneut eine Großinquisitorin die Aufgaben der Schulleitung aus.
Eine feierliche Einführung in das Amt lehnte Schulleiterin Wenning ab. Als Grund nannte sie auf Nachfrage des Tagespropheten die angespannte Situation in der magischen Welt und die vielen neuen Aufgabengebiete, die einer offiziellen Feierlichkeit einen bitteren Beigeschmack verleihen würden. Es scheint, als würde Wenning ihre neue Position sehr ernst nehmen und ihre Ressourcen und Zeit sinnvoll einsetzen. Dennoch sehen nicht alle ihre Beförderung als einen Gewinn für Hogwarts und seine Schülerinnen und Schüler. Dass nun erneut eine Großinquisitorin die Leitung der Schule übernimmt, erinnert einige Ehemalige an das letzte Mal, als eine Angestellte des Ministeriums an der Spitze von Hogwarts saß. Die Sorge ist groß, dass Wenning mit ihren Entscheidungen mehr dem Ministerium gerecht werden möchte, als dass sie das Wohlergehen ihrer Schutzbefohlenen im Fokus hat. Gerade die Demonstrationen rund um die Schutzmaßnahmen zeigten in der Vergangenheit deutlich, dass nicht jeder mit der Art und Weise zufrieden ist, wie die jüngste Generation von Hogwartsschülern geschützt wird. Auch die sehr kurze Amtszeit von gerade mal einem Monat scheint einige Eltern und Beobachter der Schulpolitik zu beunruhigen. ![]() Es bleibt abzuwarten, ob Wenning als Quereinsteigerin in den Beruf der Schulleitung gerecht werden kann. Sicher ist allerdings, dass sie in den vergangenen Wochen auch einige Stimmen für sich gewinnen konnte. Auch ihr hartes Vorgehen bei den Sicherheitsmaßnahmen spricht dafür, dass sie mit aller Härte durchsetzen möchte, was ihre Aufgabe ist: Hogwarts wieder zu einem sicheren Lernort machen. "Meine Waffe und ich" - Kurse Das Ministerium kündigt Veranstaltungen von Waffenkursen an, in denen sich Hexen und Zauberer mit ihren Muggelwaffen vertraut machen können. Die Sicherung, Reinigung und Nutzung unterschiedlicher Waffen sollen dabei spielerisch vermittelt werden. Schlechtes Wetter vorhergesagt Nimbus, der Wetter-Niffler vom Magischen Rundfunk, sagt für Mitte des Monats schlechtes Wetter voraus. Wem seine Trefferquote von 65% nicht ausreicht, kann auf Seite 23 die Wetterprognose für Dezember lesen. Weiße Weihnachten scheinen im Bereich des Möglichen zu liegen. |
|